Unter dem Inhalt

Megalithic Routes

  • Startseite
  • Megalithic Routes
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Downloads
    • Jährliche Events
  • Megalithic Europe
    • Über Megalithkultur
    • News
    • News auf Facebook
    • Tourist Guide
  • Deutsch
    • English
    • Deutsch
  • Startseite
  • Megalithic Routes
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Downloads
    • Jährliche Events
  • Megalithic Europe
    • Über Megalithkultur
    • News
    • News auf Facebook
    • Tourist Guide
  • Deutsch
    • English
    • Deutsch

Megalithic Routes

Besuch aller dänischen megalithischen Denkmäler

Letztes Jahr begann Willem Donker ein sechsjähriges Projekt, um alle megalithischen Gräber (Hünengräber) in Dänemark zu besuchen, zu dokumentieren und mit detaillierten Informationen zu versehen. Diese Informationen sind in Dänemark nicht vollständig verfügbar, was das Projekt zu einer großen Herausforderung für Willem macht. Zuvor hatte er ein ähnliches Projekt in Deutschland abgeschlossen, bei dem er alle megalithischen Gräber des Landes dokumentiert und fotografiert hat – eine Aufgabe, die zehn Jahre in Anspruch nahm. Auch in Polen hat er bereits Forschungen durchgeführt.

Nun glaubt er, dass er das Projekt in Dänemark – mit dem Wissen, das er in Deutschland gesammelt hat – in sechs Jahren realisieren kann. In Dänemark gibt es schätzungsweise rund 2.400 Anlagen, was das Projekt zu einem umfangreichen Unterfangen macht. Er begann im letzten Jahr und besuchte dabei die ersten 400 Hünengräber. In diesem Jahr kamen 450 weitere hinzu.

Im Jahr 2025 konzentrierte sich Willem auf das Gebiet südlich von Sjælland, einschließlich der Inseln Falster, Lolland, Møn und Bogø. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der dänischen Regierung und dem Zentrum für Kulturerbe – Archäologische Denkmäler und Welterbe – durchgeführt. Seit 2017 arbeiten sie an einem landesweiten Großprojekt zur Restaurierung der Denkmäler. Der Umfang ist jedoch zu groß, als dass sie alles allein bewältigen könnten. Willem unterstützt sie, indem er in kurzer Zeit einen Gesamtüberblick über die Sammlung erstellt.

Eine Übersicht über die in den Jahren 2024 und 2025 besuchten Hünengräber finden Sie, wenn Sie hier klicken.

Share
Zurück zu den News

Vorstand

Rüdiger Kelm Erster Vorsitzender
Harrie Wolters Zweiter Vorsitzender
Mats Rosén Schriftführer
Conchi Benitez Tellaetxe Kassenwartin

Kontakt

Megalithic Routes e.V.
Dr. Ursula Warnke
Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg
info@megalithicroutes.eu

Impressum | Datenschutz